Wie alles begann...
Wie alles begann...
Zur Geschichte der Unterwasser - Rugby - Abteilung der FTG-Pfungstadt
Anfang der 80er Jahre fanden sich ein paar Mitglieder der Schwimmabteilung der FTG Pfungstadt, die das Unterwasserrugbyspiel reizte: Udo und Ralf Hofmann, Heider Kern, Wilbrand Krämder jun., Erwin Sturm, Uwe Tresch und Frank Wallmann. Die Leitung der Truppe übernahm Wilbrand Krämer sen. Bei Freundschaftsspielen gegen die DLRG Pfungstadt, den TC Griesheim, den DUC Darmstadt, den TC Langen und gegen Nautilus Frankfurt wurden erste Erfahrungen gesammelt. Im Frühjahr 1983 wurde dann bereits die eigenständige UWR-Abteilung der FTG gegründet. Die ersten Mitglieder waren ???
Jörg Dächert, Frank Fuchs und Uwe Tresch waren nicht nur als Spieler dabei, sondern erwarben auch die Lizenz als Schiedsrichter, so dass die Abteilung bei Wettkämpfen nicht auf fremde Hilfe angewiesen war. Ab 19.. mischten die Pungschter Spieler in den Ligarunden der Landesliga Hessen mit.
Bundeswehrpflicht und Zivildienst bereiteten der UWR-Abteilung gleich in den Anfangsjahren eine Sauregurkenzeit, doch 1987 ging es bergauf. In den Relegationsspielen erreichte das FTG-Team den 3. Platz und verpasste somit denkbar knapp den Aufstieg in die zweite Bundesliga. Auch in den folgenden Jahren war der Aufstieg in die zweite Bundesliga immer das erwünschte Ziel, was aber erst in der Saison 2003/4 erreicht werden sollte. Die Klasse konnte bis 2008 mal knapp, mal locker gehalten werden. Aktuell?
Um Spielerkräfte zu bündeln, bildeten 1993 die Pfungstädter Spieler eine Spielgemeinschaft mit der TH/FH Darmstadt und wurden noch im selben Jahr Deutscher Hochschulmeister. Betraf das die Liga?
Von wann bis wann Spielergemeinschaft mit Gernsheim?
Bereits 1984, also nur ein Jahr nach Gründung der UWR-Abteilung, wurde das erste UWR-Turnier Pfungstadts – der Kampf um den Pfungstädter Bierpokal – ausgerichtet. Als Sieger trug beim ersten Wettstreit ??? den Pokal nach Hause. Mittlerweile ist der Pokal bereits 25 mal vergeben worden und aus einer innderdeutschen Angelegenheit hat sich ein internationales Turnier entwickelt. – Natürlich wurden von Pfungstadt auch Einladungen zu Turnieren anderer Mannschaften wahrgenommen. So reiste die Truppe im Laufe der Zeit kreuz und quer durch Deutschland und ließ auch die Nachbarländer nicht aus. Schweiz, Österreich, Tschechische Republik, Italien und selbst Spanien waren den Mitgliedern nicht zu weit. Die sportlichen Erfolge konnten sich mit fünf gewonnenen Pokalen sehen lassen.
Oft wurden zu den Turnieren Partner und Kinder sowie Freunde mitgenommen, so dass (fast unabhängig vom Sport) eine starke Gemeinschaft heranwachsen konnte. Dass man gerne beisammen ist, zeigt sich auch darin, dass alljährlich eine Vereinsfahrt stattfindet, bei der gepaddelt, geradelt, gewandert und Wein oder Bier probiert oder einfach gemeinsam Urlaub gemacht wird. Korsika, Griechenland und selbst die Cap Verden wurden schon mal angesteuert. Wer verhindert war, der nahm einfach am alljährlich stattfindenden Kerweumzug in Pfungstadt teil, bei dem die UWR-Abteilung schon mit verschiedensten Mottos angetreten ist. Geselligkeit wird einfach groß geschrieben.